-
Gemüsegarten im Juli
Das ist im Juli im Gemüsegarten zu tun Gesundheitsbelehrung für Festhelfer Am Samstag, 12.07.2025, findet um 14.00 Uhr eine Gesundheitsbelehrung für alle Festhelfer im Vereinsheim statt.Sollte jemand bereits im letzten Jahr bei der Gesundheitsbelehrung teilgenommen haben, ist eine erneute Teilnahme in diesem Jahr nicht notwendig. Die Belehrung gilt immer für 2 Jahre. Termine im Juli Dienstag, 22.07.2025 – 18.00 Uhr – Gartentreff am VereinsheimDienstag, 29.07.2025 – 19.00 Uhr – Vorstandssitzung im Vereinsheim
-
Gartenfest am Vereinsheim am 20. und 21. 09.2025
Hallo liebe Vereinsmitglieder, am Samstag 20.09. und am Sonntag, 21.09.2025 findet wieder unser Gartenfest auf dem Vereinsgelände statt. Dafür bitten wir um eure Mithilfe. Es sind noch verschiedene Dienste während des Festes und beim Auf- und Abbau zu besetzen.Selbstverständlich gibt es für die Helfer Essen/Getränke umsonst. Bitte meldet euch bei Elisabeth Eizenhöfer oder Michael Geißler (Telefon und E-Mail siehe oben), wenn ihr Interesse habt, ein gutes Team bei der Arbeit zu unterstützen. Wie immer sind wir auch wieder für Kuchenspenden dankbar. Es darf nach Lust und Laune gebacken werden. Heute schon mal ein Dankeschön für die Mithilfe. Gesundheitsbelehrung für Festhelfer Am Samstag, 12.07.2025, findet um 14.00 Uhr eine Gesundheitsbelehrung für…
-
Insektenbeobachtung am Vereinsheim
Der Wildbienenfreund Dietmar Kampfmann war am Donnerstag, 12.6.2025 zum Vereinsheim gekommen, um die Restaurierung des Insektenhotels mit Wolfgang Schott zu beraten. Am Insektenhotel waren etliche Wildbienenarten zu sehen. Daneben konnte eine männliche Wollbiene, die nur den Wollziest mag, beobachtet werden. Dieses Männchen verteidigte sein Areal sogar gegen eine Holzbiene (ca. 5mal so groß) immer wieder. Das war sehr interessant. Zudem wurde der Blühstreifen inspiziert. Dietmar gab hier wertvolle Tipps und zeigte auch den Gebrauch einer Sense. Auch in diesem Areal waren etliche Insekten und Wildbienen zu beobachten.Das wäre doch eine Gelegenheit, beim nächsten Gartentreff am Vereinsheim mal nachzusehen, wer sich dort aus der Insektenwelt so zeigt. Gesundheitsbelehrung für Festhelfer Am…
-
Vogeltränke
Auch Tiere haben Durst. Eine Vogeltränke ist eine schöne Möglichkeit, die Tiere beim Trinken und Baden zu beobachten.
-
1050 Jahre Kleinostheim – der OGV hat sich präsentiert!
Auch der Obst- und Gartenbauverein war beim Festzug zum 1050-Jahre-Jubiläum dabei! Mit Strohhut, Gießkanne, Blumen und Vereinsschürze sowie einem laufenden Glückspilz und einem laufenden Blumentopf wurde der Verein von einigen Mitgliedern mit guter Laune präsentiert. Besonders der wunderschön geschmückte Leiterwagen von Wolfgang Schott mit Blumen und Apfelbaum war ein Blickfang. Für die Zuschauer gab es natürlich auch Samenpäckchen für daheim zum Ausprobieren. Vielen Dank an alle Beteiligten für ihr Engagement an diesem Tag. Ältester Vereinsteilnehmer war das Ehrenmitglied Josef Kruschina.
-
Handausdünnung von Steinobst
Hierbei können folgende Fruchtzahlen angestrebt werden:Pfirsiche: faustbreiter Abstand zwischen den Früchten notwendig, da sonst kurz vor der Ernte ein Abdrücken der Früchte droht. Zwetschgen: max. 20 Früchte pro lfm Fruchtholz. Termine: Gartentreff: Am Dienstag, 24.06.2025 findet um 18.00 Uhr unser Gartentreff am Vereinsheim statt. Vorstandssitzung: Die nächste Vorstandssitzung ist am Donnerstag, 26.06.2025 um 19.00 Uhr im Vereinsheim.
-
Hinweis für Gartenfest-Helfer
Es sind noch verschiedene Dienste während des Festes und beim Auf- und Abbau zu besetzen.Selbstverständlich gibt es für die Helfer Essen/Getränke umsonst.Bitte meldet euch, wenn ihr Interesse habt, ein gutes Team bei der Arbeit zu unterstützen. (Telefon 6687 oder Mail: eizir@freenet.de). Wie immer sind wir auch wieder für Kuchenspenden dankbar. Es darf nach Lust und Laune gebacken werden. Heute schon mal ein Dankeschön für die Mithilfe. Gesucht: Unterstützung/Helfer Wer will uns unterstützen am Gartenfest? Es sind noch viele Dienste offen! Wer anderweitig helfen möchte, meldet euch kurz bei mir per WA/Mail/Telefon. Danke. Gesundheitsbelehrung: Samstag, 12.7.25 um 14.00 Uhr im Vereinsheim, Ahornweg 4 oder Samstag, 23.8.25 um 14.00 Uhr im Vereinsheim, Ahornweg 4 …
-
Brokkoli und Blumenkohl pflanzen
Für eine Ernte Mitte August kann man bis Mitte Juni noch Brokkoli und Blumenkohl pflanzen. Damit die Blumenkohlrosen gegen Sonne und andere Witterungseinflüsse geschützt sind, sollte man die äußeren Blattspitzen zusammenbinden, sobald sich der Ansatz der Blumen zeigt. Außerdem kann man die äußeren Blätter leicht knicken und somit etwas Schatten spenden. Gartentreff:Am Dienstag, 24.06.2025 findet um 18.00 Uhr unser Gartentreff am Vereinsheim statt. Vorstandssitzung:Die nächste Vorstandssitzung ist am Donnerstag, 26.06.2025 um 19.00 Uhr im Vereinsheim.
-
Neue Vorstandschaft
Bei der Jahreshauptversammlung wurde die Vorstandschaft neu gewählt. BildunterschriftSitzend: Schriftführerin Katrin Brand, 1. Vorsitzende Elisabeth Eizenhöfer, Beisitzerinnen Gudrun Wütscher und Maike RotersStehend: 2. Vorsitzender Michael Geißler, Kassier Christian Kempf, Beisitzer Frank Weis, Michael Kempf und Robert Wütscher
-
Bericht zur Jahreshauptversammlung vom 24.05.2025
Die Vorsitzende Elisabeth Eizenhöfer begrüßte die 31 erschienenen Mitglieder im Vereinsheim. In einer Gedenkminute wurde den seit der letzten Jahreshauptversammlung verstorbenen Mitglieder gedacht: Renate Weitz, Günther Uftring, Elisabeth Reuter und Berthold Konrad. Zum 31.12.2024 waren 191 Mitglieder im Obst- und Gartenbauverein, im Jahr 2024 sind 2 Personen ausgetreten, 4 Personen verstorben und 4 Personen eingetreten. Die 1. Vorsitzende Elisabeth Eizenhöfer berichtete über die Aktivitäten im vergangenen Jahr: Anschließend wurde die Satzungsänderung beschlossen. (->neue Satzung) Bei den Neuwahlen wurde Elisabeth Eizenhöfer zur 1. Vorsitzenden, Michael Geißler zum 2. Vorsitzenden, Christian Kempf zum Kassier, Katrin Brand zur Schriftführerin sowie 6 Beisitzer gewählt. Danach fanden die Ehrungen langjähriger Mitglieder sowie die Ernennung von…