Termine

Alle Termine des OGV-Kleinostheim finden Sie auf der Seitenleiste rechts, bzw. unter diesem Text.

Die wöchentlichen Einträge finden Sie auch auf unseren Facebookseiten.

Anregungen zur Verbesserung der Homepage können Sie gerne direkt an mich senden: olav.dornberg@edora.net

P.S. Neuigkeiten finden Sie auch immer im wöchentlichen Blättchen („Kleinostheimer Mitteilungen„) sowie im Schaukasten in der Schillerstraße (Nähe Eisen-Sauer / Post-Shop).

Schaukasten in der Schillerstraße (Nähe Eisen-Sauer / Post-Shop).



Apr
14
Fr
Bundesgartenschau in Mannheim 14.4. bis 8.10.2023
Apr 14 – Okt 8 ganztägig
Apr
27
Do
Landesgartenschau in Fulda
Apr 27 – Okt 8 ganztägig
Sep
22
Fr
Pflege Außenanlage Vereinsheim – Bitte um Mithilfe @ Vereinsheim des OGV
Sep 22 um 14:30

Das Außengelände am Vereinsheim bedarf aufgrund der Niederschläge im August nochmal einer umfassenden Pflege. 
Wer helfen kann/möchte ist herzlich eingeladen am Freitag, 22. September ab 14.30 Uhr ans Vereinsheim zu kommen. 
Bitte eigene Gartengeräte mitbringen (Hacke, Rechen, Schere, Grabgabel …)
Wie immer warten danach ein Vesper und Getränke auf die Helfer.
Zur besseren Plnung bitten wir um kurze Meldung, wer kommen möchte (bitte per Mail) 
Bereits an dieser Stelle unser Dank für eure Unterstützung.

Sep
26
Di
Gartentreff in der Gaststätte „Zum Schwanen“ @ Gasthaus „Zum Schwanen“
Sep 26 um 19:00
Sep
28
Do
Online-Seminar: „Rasen der Zukunft – ohne Bewässerung – geht das?“ @ Online über GoToWebinar
Sep 28 um 18:00 – 19:00
Online-Seminar: „Rasen der Zukunft – ohne Bewässerung – geht das?“ @ Online über GoToWebinar

des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege e. V.

am Donnerstag, 28. September 2023 (18:00 – 19:00 Uhr).

Was wir Ihnen bieten: Die meisten Gartenbesitzer haben in ihrer grünen Oase einen Rasen. Jedoch strapazieren lange Hitze- und Trockenphasen – wie sie immer häufiger auftreten – den Rasen sehr. Das Dilemma zwischen Wassersparen und einer grünen Rasenfläche kennt wahrscheinlich jeder.

Was kann man da machen? Geht das, den Rasen nicht zu Wässern?
Wie kann ich meinen Rasen im Herbst für den Winter und die kommende Sommersaison fit machen? Rainer Berger von der LWG stellt Zwischenergebnisse eines Versuchs mit dem Titel „Klimarasen“ vor, bei dem vier verschiedene „Rasen“-Mischungen für trockenes und heißes Klima getestet werden.

Zudem erklärt er, was der Rasen braucht, um gestärkt über den Winter und in die kommende Saison zu starten. Dipl.–Ing. Rainer Berger ist langjähriger Mitarbeiter der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau (LWG) und dort beim Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau tätig.

Im Rahmen des Online Vortrages (ca. 30 Min.) erfahren Sie alle wichtigen Tipps und aktuelles Know-How zur Erhaltung der Widerstandsfähigkeit Ihres Rasens.

Im Anschluss werden Fragen der Teilnehmer zu dem Thema beantwortet (ca. 30 Min.).

Teilnehmerkreis: Die Teilnahme am Online-Seminar ist kostenlos. Es sind 250 Plätze vorhanden.

Jetzt anmelden und Teilnahme sichern: Anmelden können Sie sich ab sofort über unsere Homepage: www.gartenbauvereine.org.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. Das Seminar wird nicht aufgezeichnet und kann nicht zu einem späteren Zeitpunkt wiedergegeben werden.

Sep
30
Sa
Schmücken des Erntedank-Altares @ St. Laurentius Kirche
Sep 30 um 09:00 – 10:00

Erntedank am Sonntag, 1.10.23
Auch in diesem Jahr wollen wir wieder den Erntedankaltar in der kath. Kirche schmücken. 
Wir freuen uns, wenn ihr uns mit Gemüse-/Obstspenden oder auch mit Geldspenden unterstützen wollt. 
Bei Anruf werden die Spenden bei euch auch abgeholt. 
Es besteht auch die Möglichkeit, diese im Pfarrhaus bis Freitag, 29. September 12.00 Uhr abzugeben. 

Bereits an dieser Stelle unseren Dank dafür!
Zum Schmücken des Altares treffen wir uns am Samstag, 30.9.23 um 9.00 Uhr in der Kath. Kirche. 
Wer mithelfen möchte, ist herzlich willkommen. 

Der Erntedankgottesdienst findet am Sonntag, 1.10.23 um 10.00 Uhr statt. Wir ziehen mit der Erntekrone vom Kirchplatz in die Kirche 

Im Anschluss an den Gottesdienst werden Äpfel an die anwesenden Kinder verteilt.

Okt
1
So
Einzug mit der Erntekrone zum Erntedank-Gottesdienst @ St. Laurentius Kirche
Okt 1 um 10:00

Erntedank am Sonntag, 1.10.23
Auch in diesem Jahr wollen wir wieder den Erntedankaltar in der kath. Kirche schmücken. 
Wir freuen uns, wenn ihr uns mit Gemüse-/Obstspenden oder auch mit Geldspenden unterstützen wollt. 
Bei Anruf werden die Spenden bei euch auch abgeholt. 
Es besteht auch die Möglichkeit, diese im Pfarrhaus bis Freitag, 29. September 12.00 Uhr abzugeben. 

Bereits an dieser Stelle unseren Dank dafür!
Zum Schmücken des Altares treffen wir uns am Samstag, 30.9.23 um 9.00 Uhr in der Kath. Kirche. 
Wer mithelfen möchte, ist herzlich willkommen. 

Der Erntedankgottesdienst findet am Sonntag, 1.10.23 um 10.00 Uhr statt. Wir ziehen mit der Erntekrone vom Kirchplatz in die Kirche 

Im Anschluss an den Gottesdienst werden Äpfel an die anwesenden Kinder verteilt.