-
Mitglied werden
Mitglied werden – Verein unterstützen – Informationen erhalten Im vergangenen Jahr war vieles eingeschränkt. Wer einen Garten hat, hat diesen neu zu schätzen gelernt. Auch unter den Jüngeren ist das Bewusstsein für Garten und…
-
Durch Wellnessangebote für Raupen mehr Schmetterlinge im Garten
Wer freut sich nicht, wenn Schmetterlinge durch den Garten tanzen! Wir pflanzen sogar Blühpflanzen, die mit ihrem Nektar die schönen Tagfalter anlocken, beispielsweise Schmetterlingsflieder, Lavendel und Prachtkerze. Auf deren Blütenständen lassen sie sich…
-
Wettbewerb „Die größte Sonnenblume“
Der Verein ruft zur Teilnahme am kreisweiten Wettbewerb „Bei wem wächst die größte und schönste Sonnenblume“ auf. Dieser Wettbewerb für Kinder und Jugendliche bis ca. 10 Jahre oder auch Jugendgruppen wird vom Kreisverband…
-
Schneeglöckchen und Märzenbecher teilen
Die Brutzwiebeln der Schneeglöckchen und Märzenbecher können im April bzw. nach der Blüte von der Mutterzwiebel getrennt und separat eingepflanzt werden. Man sagt, dass Schneeglöckchen im vollen Laub geteilt werden möchten. Auch andere…
-
Vereinsinfos KW15
Schachbrettblume (frühblühend) | Stroh in Erdbeerpflanzungen | Bundes- und Landesgartenschau in Erfurt und Ingolstadt
-
Die ersten Pfirsichblüten 2021 – ein netter Gruß zum Frühling!
Gartentipp: Schnitt an Pfirsichbäumen | Frühlingsbilder aus dem Garten | Absage Vortrag „Die Honigbiene und ihre wilden Verwandten“ | Nützlinge fördern
-
Ostergrüße
Wir wünschen unseren Mitgliedern mit ihren Familien, allen Einwohnern von Kleinostheim und allen Gartenfreunden sonnige, frohe und erholsame Osterfeiertage und ein ertragreiches Gartenjahr.
-
Gartenarbeiten im April
Aussaattermin für viele Sommerblumen Rosenschnitt Stauden säen und pflanzen oder teilen Vorgezogene Gemüse wie Salate, Kohlrabi und Lauch auspflanzen Aussaaten im Freien: Radieschen, Salate, Rettich, Gelbe Rüben, Zuckererbsen, Mangold, Rosenkohl, Gewürzkräuter Warme Vorkultur…
-
Stauden
Stauden pflanzen Bei wärmerer Witterung können neue Stauden gepflanzt, ältere auch noch geteilt und umgesetzt werden. Das fördert den Wuchs und die Blühwilligkeit. Achten Sie beim Teilen der Stauden darauf, dass die Teilstücke…
-
Kindgerechte Plakate „Flatternde Schönheiten“ und „Fleißige Bienen“
Der bayrische Landesverband für Gartenbau und Landespflege hat den angeschlossenen Vereinen kostenlos kindgerechte Plakate zum Thema „Schmetterlinge“ sowie „Bienen“ zur Verfügung gestellt. In der letzten Woche konnten wir zwei Kleinostheimer Kindergärten diese Plakate…
-
Trotz Corona etwas Gutes tun
Wir hatten zur Teilnahme an der Aktion „Solidarität geht“ von Kaplan Ziegler aufgerufen. Erfreulicherweise haben sich zwei Mitglieder bereiterklärt, die Aktion und damit den Verein und Misereor zu unterstützen, es haben sich zudem zwei…