• Gartentipp,  Kinder und Jugend,  Veranstaltung

    Tipps für alle Tomatenfans:

    Stellen Sie ihre selbst gezogenen Tomatenpflanzen gegen Ende des Monats an warmen Tagen immer wieder ein paar Stunden nach draußen in den Schatten. Die Ausflüge können Sie langsam ausdehnen und nach und nach auch in die Sonne verlegen. Das ergibt robuste, kompakte Pflanzen mit kräftigen Stielen. Endgültig ins Beet ziehen die Pflanzen erst Mitte Mai um Pflanzenflohmarkt Am Sonntag, 27. April 2025 von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem LBV-Gelände, DreizehnmorgenwegWeitere Highlights:– 14.00 Uhr Kräuterführung– Kaffee/Kuchen im OGV-Heim, Ahornweg– Es gibt ein kleines Kinderprogramm. Danke für die Pflege der Außenanlage am Freitag, 11. April 2025 Bei sonnigem Wetter hatten sich einige Helfer am Vereinsheim eingefunden und einen kleinen Frühjahrsputz an…

  • Uncategorized

    Ostergrüße

    Wir wünschen allen Mitgliedern und allen Kleinostheimer Bürgern ein frohes Osterfest und viel Freude beim Spazierengehen oder Eiersuchen in der jetzt aufblühenden Natur und in den Gärten. Frühbeetkästen schattieren Wenn die ersten warmen Tage kommen, sollte der Frühbeetkasten schattiert werden. Möglicherweise ist auch schon je nach Temperatur eine Belüftung notwendig. Gartentreff Der nächste Gartentreff ist am Dienstag, 22.04.2025 um 18.00 Uhr im Gasthaus „Zum Schwanen“, Vorstandssitzung Am Mittwoch, 23.04.2025 findet um 19.00 Uhr eine Vorstandssitzung im Vereinsheim statt. Pflanzenflohmarkt am 27. April ab 13.00 Uhr Auch in diesem Jahr findet wieder der Pflanzenflohmarkt statt.Sonntag, 27. April von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem LBV-Gelände, Dreizehnmorgenweg14.00 Uhr KräuterführungKaffee/Kuchen im OGV-Heim, AhornwegEs…

  • Gartentipp,  Vereinsheim

    Bärlauch im Garten ansiedeln

    Wenn Sie eine schattige Stelle im Garten haben, die nicht zu trocken ist, kann man dort Bärlauch (Allium ursinum) anpflanzen. Die mit dem Knoblauch, der Zwiebel und dem Porree verwandte Pflanze lässt sich jetzt ernten und zu einer schmackhaften Kräuterbutter verarbeiten. Für diesen Zweck eignet sich übrigens auch die Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata), ein genügsames „Unkraut“, das sich gern in trockenen, halbschattigen Gartenecken ansiedelt. Pflege Außenanlage Am Freitag, 11.4.2025 ist ab 15.00 Uhr ein Arbeitseinsatz auf dem Vereinsgelände geplant. Viele Hände – kurzes Ende.Im Anschluss gibt es eine Vesper, Getränke sind vorhanden. Wer helfen kann, bitte Bescheid geben. Bereits an dieser Stelle unser Dank für eure Unterstützung.Bei Regen entfällt die Aktion.…

  • Naturgarten,  Termine,  Vereinsheim

    Rückblick: Vortrag von Peter Ludwig „Gärtnern im Einklang mit der Natur“

    Am Dienstag, 25.03.2025 referierte Peter Ludwig im Gasthaus „Zum Schwanen“ vor 23 interessierten Zuhörern zum Thema „Gärtnern im Einklang mit der Natur“. Durch sein umfangreiches Fachwissen konnte er zahlreiche Ideen und Anregungen vermitteln. Es reicht z. B. schon eine kleine Wildecke mit heimischen Pflanzen für eine lebendige Vielfalt. Mit abwechslungsreichen Strukturen wie Trockenmauern, Steinhaufen, Totholz, Teich mit Feuchtzonen, Insektenhotel, Kräuterspirale, Reisig- und Laubhaufen kann man Lebensräume für Insekten, Käfer, Eidechsen und Igel schaffen. Der Gärtner ermöglicht sich so ein Naturerlebnis. So kann er viele kleine Dinge beobachten, die zur persönlichen Erholung beitragen. Chemischer Dünger und Torf wird in einem Naturgarten nicht benötigt, auf Versieglungen sollte man verzichten. Wildbienen brauchen zum…

  • Gartentipp,  Termine,  Veranstaltung,  Vortrag

    Der Vielfaltsgarten im April – Blumen säen

    Auf der Fensterbank können Sie Kapuzinerkresse, Bechermalven, Sonnenblumen, Prunkwinden oder Zinnien vorziehen. Wenn der Boden etwas erwärmt ist und keine allzu starken Fröste mehr zu erwarten sind, können Sie viele einjährige Sommerblumen direkt ins Beet aussäen, zum Beispiel Cosmea, Ringelblumen, Kornblumen, Wicken, Jungfer im Grünen, Reseda oder Löwenmäulchen. Vortrag „Alte Zeiten – Alte Rosen“ beim OGV Stockstadt am Samstag, 05.04.2025 um 14.00 Uhr mit Rosenexpertin Christine Bender im OGV-Garten Stockstadt. Pflanzenflohmarkt am Sonntag, 27.04.2025 Auf dem LBV-Gelände findet am Sonntag, 27.04.2025 von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr wieder ein Pflanzenflohmarkt statt.Für alle, die jetzt im Garten tätig werden, zu viele Pflanzen haben oder neue Pflanzen benötigen, bitte diesen Termin vormerken.Keine…

  • Uncategorized

    Gemüse pflanzen

    Bei offenem Boden können im März Steckzwiebeln, Schalotten und Perlzwiebeln gesteckt werden. Knoblauch kann ebenfalls gesteckt werden, jedoch ist der Spätsommer dafür günstiger, da die jetzt gepflanzten Knollen kleiner bleiben. Gartentreff und Vortrag Am Dienstag, 25.03.2025 findet um 18.00 Uhr unser nächster Gartentreff im Gasthaus „Zum Schwanen“ statt. Danach, um 19.30 Uhr referiert Peter Ludwig zum Thema „Weg zu Naturgarten“.Es ist keine Anmeldung erforderlich, Kostenbeteiligung 5,00 €.

  • Vortrag

    Vortrag von Peter Ludwig: „Der Weg zum Naturgarten“

    Am Dienstag, 25. März ab 19.30 Uhr referiert Gärtnermeister Peter Ludwig zum Thema „Weg zum Naturgarten“ im Gasthaus Schwanen im Nebenzimmer. Kostenbeteiligung € 5,–/Person.  Herzliche Einladung an alle auch an Nichtmitglieder, keine Anmeldung erforderlich.  Vorher findet ab 18.00 Uhr der monatliche Gartentreff statt. 

  • Gartentipp,  Kurs - Seminar,  Vortrag

    Schnittkurs zum Thema Streuobst

    Am 25. Februar referierte Herbert Sittinger im Gasthaus „Zum Schwanen“ zum Thema Streuobst-Schnittkurs in Theorie. Die interessierten 13 Teilnehmer hatten umfangreiche Fragen zum Thema, die Herbert während seines Vortrages beantwortete. Am Samstag, 01. März folgte dann der Praxisteil auf dem Gelände von Familie Schott. Bei etwas unwirtlichem Wetter wurden nochmal die Grundlagen des Obstbaumschnitts ausführlich erläutert. Wer wollte, konnte auch selbst Hand anlegen und die Gerätschaften ausprobieren. Es wurden Pflanzschnitt und Erhaltungsschnitt ausgeführt und auch Krankheiten angesprochen. Ebenso wurden die einzelnen Gerätschaften und auch das Thema sichere Leitern vorgestellt.Wir bedanken uns bei Herbert Sittinger für seine tollen Vorträge. Immer wieder stellt er sein umfangreiches Fachwissen unserem Verein zur Verfügung. Abgestorbene…

  • Gartentipp,  Termine,  Vorstand

    Tiere und Insekten im Garten

    Die ersten Wildbienen sind schon bei kühleren Temperaturen unterwegs. Deshalb ist es so wichtig, dass jetzt auch schon das erste Blütenangebot bereitsteht. Gut, wenn Sie Frühlingsblüher, wie Krokus, Blausternchen, Wildtulpen, Schneeglöckchen und Gehölze, wie Kätzchenweiden, Kornelkirsche oder Winterschneeball im Garten haben. Sie bieten Pollen und Nektar für die Insekten, die schon so früh am Start sind. Vorstandssitzung Am Mittwoch, 19.03.2025 findet um 18.00 Uhr unsere 1. Vorstandssitzung in diesem Jahr im Gasthaus „Zum Schwanen“ statt Gartentreff und Vortrag Am Dienstag, 25.03.2025 findet um 18.00 Uhr unser nächster Gartentreff im Gasthaus „Zum Schwanen“ statt. Um 19.30 Uhr hält Peter Ludwig einen Vortrag zum Thema „Weg zu Naturgarten“.

  • Gartentipp,  Gartentreff

    Basilikum aussäen

    Ab Ende Februar kann man Basilikum im Topf oder Zimmergewächshaus anziehen. Verwenden Sie Pikier- oder Topferde mit guter Luft- und Wasserspeicherkapazität und verteilen Sie je Topf 20 bis 25 Samen über die Substratoberfläche. Da Basilikum zu den Lichtkeimern gehört, drückt man die Samen nur an, begießt sie und deckt den Topf bis zum Sichtbarwerden der Keimlinge mit Vlies ab, um ein Austrocknen zu verhindern. Erfolgreiche Teilnahme am Vorgartenwettbewerb Unsere Vereinsmitglieder Lisa und Benjamin Timm haben erfolgreich beim Vorgartenwettbewerb des Landkreises im letzten Jahr teilgenommen.Sie haben mit ihrem Beitrag den 2. Platz in der Kategorie „Dachbegrünung“ gewonnen.Auch in der Kategorie „Vorgartengestaltung“ ging der zweiten Platz nach Kleinostheim.Herzlichen Glückwunsch hierzu. Hier der…