-
Gartenarbeiten im Januar
Pflanzplan erstellen Für die Gemüsegärtner unter euch eine kleine Anregung in der jetzigen Zeit: Einen Pflanzplan erstellen. Wo waren letztes Jahr welches Gemüse, Kräuter, sonstige Pflanzen in meinem Garten gepflanzt?Es gibt unter den einzelnen Arten…
-
Geplante Termine in 2021
Generalversammlung mit Wahlen verschoben Aufgrund der aktuellen Situation kann keine Generalversammlung abgehalten werden. Nach dem Infektionsschutzgesetz darf diese verschoben werden. Sobald es wieder möglich ist, Versammlungen mit größerer Personenzahl abzuhalten, laden wir zur Generalversammlung mit…
-
Seminarunterlagen: Klimagerechter Garten
Die Gartenakademie RLP bietet des öfteren interessante Onlineseminare an, die wir auch schon beworben haben. Hier einige aktuelle Seminarunterlagen zum Heim-Studium (dies sind pdf Dateien zum Herunterladen von der Seite der Gartenakademie RLP*):–…
-
Woraus wir uns freuen können:
Bestellungen Sämereien | Worauf wir uns freuen können | Gärten machen glücklich - Vielfaltsgärten noch mehr | Neujahresgrüße
-
Interessante Onlineseminare am 6. + 8. Januar
Wiederholung der Webseminare„Der klimagerechte Garten – Was ist zu tun?“ und„Bodenverbesserung im klimagerechten Garten“ (Referenten: Werner Ollig & Lukas Mackle)Nachdem die Webseminare des vergangenen Jahres so erfolgreich waren und wir aufgrund der starken…
-
Weihnachtsgrüße
Ein ungewöhnliches, besonderes Jahr geht dem Ende zu. Viele Menschen haben in diesem Jahr wieder ihren Garten mit seinen vielen Möglichkeiten zu schätzen gelernt. Wir hoffen, Ihr hattet viel Freude am Garten und…
-
Gartenteich mit Sauerstoff versorgen
Die Lebewesen im Gartenteich benötigen Luft. Denn auch im Winter zersetzen Bakterien am Grunde des Teiches organisches Material wie Falllaub oder abgestorbene Wasserpflanzen. Dabei verbrauchen sie Sauerstoff, sodass die Gefahr des Sauerstoffmangels unter…
-
Die Blühflächen-Fibel
Die Vielfaltsmacher (=Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V.) haben wieder eine tolle Gebrauchsanleitung mit vielen Infos und Tipps herausgebracht, diesmal für das Anlegen von Blühfächen und Blühwiesen in Gärten und öffentliche Flächen…
-
Vielfalt auf kleinstem Raum
Lebensräume im Garten gestalten und erhalten Heute schon an morgen denken – das hat eine Technikerklasse für Garten- und Landschaftsbau der Staatlichen Meister- und Technikerschule Veitshöchheim bewogen, eine Broschüre zu erstellen mit vielen Tipps…
-
Gartenarbeiten im Dezember
Stämme der Obstbäume zum Schutz vor Wintersonne bedecken oder kalken. Freistehende Gehölze gegen Wildverbiss schützen. Fruchtmumien sowie nach dem Blattfall erkennbar kranke Triebe entfernen. Obstlager kontrollieren, um Ausbreitung von Fäulnis zu unterbinden. Endivien,…