Termine

  • Gartentipp,  Gartentreff,  Termine

    Brokkoli und Blumenkohl pflanzen

    Für eine Ernte Mitte August kann man bis Mitte Juni noch Brokkoli und Blumenkohl pflanzen. Damit die Blumenkohlrosen gegen Sonne und andere Witterungseinflüsse geschützt sind, sollte man die äußeren Blattspitzen zusammenbinden, sobald sich der Ansatz der Blumen zeigt. Außerdem kann man die äußeren Blätter leicht knicken und somit etwas Schatten spenden. Gartentreff:Am Dienstag, 24.06.2025 findet um 18.00 Uhr unser Gartentreff am Vereinsheim statt. Vorstandssitzung:Die nächste Vorstandssitzung ist am Donnerstag, 26.06.2025 um 19.00 Uhr im Vereinsheim.

  • Gartentipp,  Kurs - Seminar,  Termine

    Strategien zum Wassersparen:

    Eine alte Gärtnerregel sagt: Einmal hacken spart zweimal gießen. Denn mit dem Hacken werden die feinen Kapillaren im Boden unterbrochen, das Wasser verdunstet dann nicht so schnell. Morgens gießen hat Vorteile. Wenn die Luft am Morgen kühl und der Boden noch nicht so aufgeheizt ist, bleibt am meisten Wasser für die Pflanzen. Beim Gießen am späten Nachmittag oder frühen Abend, wenn die Temperaturen noch richtig hoch sind, verdunstet viel von dem Gießwasser einfach. Klar können Sie auch zu später, kühler Abendstunde gießen, aber da sind auch gerne Schnecken unterwegs, die sich über die feuchtwarme Umgebung freuen. Mulchen statt gießen. Eine dünne Decke aus organischem Material verringert die Verdunstung, hält den…

  • Termine,  Veranstaltung

    Mach mit beim Festumzug!

    1050 Jahre Kleinostheim – Teilnahme am Festzug  Der Obst- und Gartenbauverein beteiligt sich am Jubiläumsfestzug am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025.  Es ist eine Fußgruppe geplant. Für ein einheitliches Erscheinungsbild stellt der Verein Schürzen mit Vereinsemblem zur Verfügung. Die Mitglieder werden gebeten, wenn vorhanden, Strohhut – Gießkanne – Blumen – evtl. Gartenwerkzeug (nichts Spitzes!)  mitzubringen.  Aufstellung um 11.00 Uhr am Rathaus. Wir suchen noch Mitglieder, die gerne beim Umzug mitlaufen wollen. Bitte melden unter Tel. 6687. Vielen Dank an dieser Stelle!

  • Gartentipp,  Termine

    Jahreshauptversammlung am 24.05.25

    Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 24.05.2025 um 15.00 Uhr am Vereinsheim, AhornwegTagesordnungspunkte: Der Entwurf der neuen Satzung wird in den Schaukästen ausgehängt und kann unter folgendem Link auf unserer Internetseite aufgerufen werden: https://ogv-kleinostheim.de/satzung/ Festumzug 1050 Jahre Kleinostheim Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltet die Gemeinde Kleinostheim am Pfingstsonntag einen Festzug. Der OGV wird an diesem Festzug auch teilnehmen. Alle Mitglieder, die den OGV unterstützen und mitlaufen wollen, können sich noch telefonisch bei Michael Geißler, Tel.: 5258, anmelden oder eine Mail an eizir@freenet.de oder geissler_michael@t-online.de senden. Gartentipp Legen Sie an den Rändern der Gemüsebeete einen Streifen mit einjährigen Sommerblumen an. Mit ihrem Nektar- und Pollenangebot ziehen sie Nützlinge an, die wiederum Läuse und…

  • Naturgarten,  Termine,  Vereinsheim

    Rückblick: Vortrag von Peter Ludwig „Gärtnern im Einklang mit der Natur“

    Am Dienstag, 25.03.2025 referierte Peter Ludwig im Gasthaus „Zum Schwanen“ vor 23 interessierten Zuhörern zum Thema „Gärtnern im Einklang mit der Natur“. Durch sein umfangreiches Fachwissen konnte er zahlreiche Ideen und Anregungen vermitteln. Es reicht z. B. schon eine kleine Wildecke mit heimischen Pflanzen für eine lebendige Vielfalt. Mit abwechslungsreichen Strukturen wie Trockenmauern, Steinhaufen, Totholz, Teich mit Feuchtzonen, Insektenhotel, Kräuterspirale, Reisig- und Laubhaufen kann man Lebensräume für Insekten, Käfer, Eidechsen und Igel schaffen. Der Gärtner ermöglicht sich so ein Naturerlebnis. So kann er viele kleine Dinge beobachten, die zur persönlichen Erholung beitragen. Chemischer Dünger und Torf wird in einem Naturgarten nicht benötigt, auf Versieglungen sollte man verzichten. Wildbienen brauchen zum…

  • Gartentipp,  Termine,  Veranstaltung,  Vortrag

    Der Vielfaltsgarten im April – Blumen säen

    Auf der Fensterbank können Sie Kapuzinerkresse, Bechermalven, Sonnenblumen, Prunkwinden oder Zinnien vorziehen. Wenn der Boden etwas erwärmt ist und keine allzu starken Fröste mehr zu erwarten sind, können Sie viele einjährige Sommerblumen direkt ins Beet aussäen, zum Beispiel Cosmea, Ringelblumen, Kornblumen, Wicken, Jungfer im Grünen, Reseda oder Löwenmäulchen. Vortrag „Alte Zeiten – Alte Rosen“ beim OGV Stockstadt am Samstag, 05.04.2025 um 14.00 Uhr mit Rosenexpertin Christine Bender im OGV-Garten Stockstadt. Pflanzenflohmarkt am Sonntag, 27.04.2025 Auf dem LBV-Gelände findet am Sonntag, 27.04.2025 von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr wieder ein Pflanzenflohmarkt statt.Für alle, die jetzt im Garten tätig werden, zu viele Pflanzen haben oder neue Pflanzen benötigen, bitte diesen Termin vormerken.Keine…

  • Gartentipp,  Termine,  Vorstand

    Tiere und Insekten im Garten

    Die ersten Wildbienen sind schon bei kühleren Temperaturen unterwegs. Deshalb ist es so wichtig, dass jetzt auch schon das erste Blütenangebot bereitsteht. Gut, wenn Sie Frühlingsblüher, wie Krokus, Blausternchen, Wildtulpen, Schneeglöckchen und Gehölze, wie Kätzchenweiden, Kornelkirsche oder Winterschneeball im Garten haben. Sie bieten Pollen und Nektar für die Insekten, die schon so früh am Start sind. Vorstandssitzung Am Mittwoch, 19.03.2025 findet um 18.00 Uhr unsere 1. Vorstandssitzung in diesem Jahr im Gasthaus „Zum Schwanen“ statt Gartentreff und Vortrag Am Dienstag, 25.03.2025 findet um 18.00 Uhr unser nächster Gartentreff im Gasthaus „Zum Schwanen“ statt. Um 19.30 Uhr hält Peter Ludwig einen Vortrag zum Thema „Weg zu Naturgarten“.

  • Gartentipp,  Termine,  Vortrag

    Vortrag „Tomatenanbau im eigenen Garten“

    Der OGV Goldbach lädt zu einem Vortrag mit Gärtnermeister Peter Ludwig zum Thema „Tomatenanbau im eigenen Garten“ ein.Der Vortrag findet am Donnerstag, 13.02.2025 um 19.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Altmutterweg 2-4 in Goldbach statt. Tag der offenen Gartentür Wir weisen darauf hin, dass der diesjährige Tag der offenen Gartentür im Landkreis Aschaffenburg auf den ersten Sonntag im Juni verlegt wurde. Grund ist die durch den Klimawandel bedingte verschobene Vegetationsperiode. Wenn jemand Interesse hat, seinen Garten an diesem Tag zu präsentieren, kann er sich bitte bis 14. Februar 2025 melden. Man muss nicht zwingend Mitglied in einem Obst- und Gartenbauverein sein. Gartentipp: Hügelbeete/Hochbeete Der Februar ist noch ideal zur Anlage eines Hügelbeetes…

  • Gartentipp,  Termine,  Veranstaltung

    Erntedankfest am 6. Oktober 2024

    Auch in diesem Jahr wollen wir wieder den Erntedankaltar in der Katholischen Kirche gestalten.Für eure Unterstützung in Form von Erntegaben, Mithilfe bei der Gestaltung oder Geldzuwendungen für den Einkauf bedanken wir uns schon heute. Für die Planung bitte unter eizir@freenet.de oder Tel. 6687 melden mit Angabe, was ihr zur Verfügung stellt.Natürlich ist eine Abgabe von Erntegaben auch im Pfarrhaus bis Freitag, 4. Oktober möglich. Das ist im September im Obstgarten zu tun: Sammelbestellung Firma Helmstetter Wie jedes Jahr bieten wir allen Vereinsmitgliedern die Möglichkeit einer Sammelbestellung bei der Firma Helmstetter. Bei Interesse bitte im Internet unter www.helmstetter.de informieren und die gewünschten Artikel per Mail an eizir@freenet.de melden oder schriftlich in…