Veranstaltung

  • Gartentipp,  Veranstaltung,  Vortrag

    Stroh bei Erdbeeren

    Gemüsesaaten Diesen Monat können folgende Gemüsearten im Freiland ausgesät werden: Mangold, Pastinake, Rettich, Rote Rübe, Radieschen, Möhre, Lauch, Markerbse, Zuckererbse, Grünkohl, Petersilie, Spinat, Kerbel und Fenchel. Stroh bei Erdbeeren Bei Erdbeeren kann ab Mitte April Stroh zwischen den Reihen eingelegt werden als Schutz gegen das Verschmutzen der Früchte mit Erde. Dadurch werden auch Fruchtfäulen deutlich reduziert. Obst für kleine Gärten Der Kreisverband ist auf dem Pflanzenmarkt in Alzenau am 22./23. April mit einem Stand unter dem Motto „Obst für kleine Gärten“ auf dem ehemaligen Gartenschaugelände vertreten. Standort wie auf der Landesgartenschau 2018 Alzenau. „Wildkräuter – lecker und gesund Dieser Vortrag mit Theresia Stock findet am Dienstag, 25.04.2023 um 19.00 Uhr…

  • Gartentipp,  Veranstaltung

    Abgestorbene Staudenreste entfernen

    Damit Frühlingsboten wie Tulpen und Narzissen ihre Blüten unbeschadet entfalten können, sollten Sie nun die Staudenbeete von abgestorbenen Pflanzenteilen und Laub befreien. Unter dieser schützenden Decke haben über den Winter Nützlinge wie Marienkäfer Unterschlupf gefunden. Entfernen Sie auch Laubreste vom Rasen, damit die Gräser darunter nicht absterben. Rankhilfen reinigen Desinfizieren Sie die Rankhilfen des Vorjahres für Bohnen, Gurken und Tomaten, damit überwinternde Krankheitserreger abgetötet werden. Termine: GartentreffAm Dienstag, 28.03.2023 findet um 19.00 Uhr im Gasthaus „Zum Schwanen“ unser Gartentreff statt. Wir freuen uns auf interessante Gespräche rund um das Thema „Garten“. Tagesausflug zur Landesgartenschau FuldaWir laden zu einem Ausflug zur Landesgartenschau in Fulda am Samstag, 24. Juni 2023 ein.Es ist…

  • Gartentipp,  Sammelbestellung,  Veranstaltung

    Laub | Tiere im Garten

    Lassen Sie das Laub in ihrem Garten gute Dienste tun. Verteilen Sie es zwischen Stauden, unter Sträuchern und unter der Hecke. Verwenden Sie es als natürliches Abdeckmaterial, das den Boden und die Pflanzen im Winter vor tiefen Frösten und vor Austrocknung schützt. Das schätzen auch Käfer und Insekten, die sich gern den Winter über darunter verkriechen. Tiere im Garten Bereiten Sie dem Igel ein kuscheliges Winterlager aus Zweigen und Laub in einer möglichst ungestörten Ecke im Garten. Sie haben viele Wildfruchtgehölze im Garten? Wunderbar, dann werden Sie in den kommenden Wochen viel Vogelbesuch haben, für die die Früchte ein wertvolles Futterangebot sind. Pilzexkursion – Speisepilze und ihre giftigen Doppelgänger Der…

  • Gartentipp,  Sammelbestellung,  Termine,  Veranstaltung

    Kürbiskerne trocknen + Sammelbestellung von Obstgehölzen

    Kürbiskerne trocknen Wenn Sie die ersten Kürbisse aus dem Garten verwerten, sollten Sie die Kerne nicht wegwerfen, sondern trocknen. Die Vögel freuen sich im Winter über dieses wertvolle Futter. Sammelbestellung von Obstgehölzen etc.  Wie jedes Jahr führt der Verein wieder eine Sammelbestellung von Obstgehölzen etc. für Vereinsmitglieder durch. Nähere Informationen bei der 1. Vorsitzenden, Tel. 6687 Annahmeschluss 15.Oktober 2022.  Erntedank – Bitte um Spenden Am Sonntag, 2. Oktober 2022 feiern wir wieder Erntedank.  Wir wollen dafür den Altar in der Katholischen Pfarrkirche schmücken und rufen zu Obst- und Gemüsespenden auf, damit der Altar würdig gestaltet werden kann. Wer möchte, kann auch einen Geldbetrag zur Verfügung stellen, der dann für den Schmuck verwendet…

  • Veranstaltung

    Erntedank – Bitte um Spenden

    Am Sonntag, 2. Oktober 2022 feiern wir wieder Erntedank.  Wir wollen dafür den Altar in der Katholischen Pfarrkirche schmücken und rufen zu Obst- und Gemüsespenden auf, damit der Altar würdig gestaltet werden kann. Wer möchte, kann auch einen Geldbetrag zur Verfügung stellen, der dann für den Schmuck verwendet wird. (Spendenquittung möglich)  Obst- und Gemüsespenden können bei den Vorstandsmitgliedern abgegeben werden, eine Abholung ist auch möglich. Das Pfarrhaus nimmt bis Freitag, 30.9. um 12.00 Uhr auch Spenden entgegen.  Wir bedanken uns bereits heute für die Spenden, die nach dem Erntedanksonntag an das Kinderheim weitergeleitet werden.  Die Prozession mit der Erntekrone entfällt dieses Jahr wieder.  Treffpunkt ist am Kirchplatz zum gemeinsamen Einzug…

  • Veranstaltung

    Einladung zum Sommertreff des Kreisverbandes nach Stockstadt

     Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege lädt ein zu einem Sommertreff in den Natur- und Umweltgarten Stockstadt.  Sonntag, 7.8.2022 ab 14.00 Uhr.  Es werden verschiedene Führungen angeboten:  14.00 Uhr Farbenrausch Dahlien 15.00 Uhr Lieblingsblumen der Künstler 16.00 Uhr Historische Gemüsearten Der Garten befindet sich in der Kleingartenanlage Stockstadt, Kreisel Ortsausgang Nord Parkmöglichkeiten am Friedhof Fußweg 150m zum Garten Hinweisschild OGV Lehrgarten folgen.  Der Kreisverband freut sich auf zahlreichen Besuch mit Fachgesprächen, Erfahrungsaustausch und Geselligkeit. 

  • Veranstaltung,  Vortrag

    Tipp: Multivisions-Vortrag „Wunderwelt Wiese“

    Einladung zu einem Vortragsabend zum Thema ”Wunderwelt Wiese“ im Rahmen desKommunikationsprojekts ”LIFE living Natura 2000″ am 19.07.2022 in Aschaffenburg Veranstaltungstext des Veranstalters: Sehr geehrte Damen und Herren, unter dem Motto ”Ganz meine Natur“ veranstaltet die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege einen Vortragsabend zum Thema ”Wunderwelt Wiese“. Pärtner vor Ort sind die Regierung von Unterfranken als höhere Naturschutzbehörde und das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz der Stadt Aschaffenburg.Das Projekt ”LIFE living Natura 2000″ wirbt für Bayerns Naturschätze. Mit vielen Aktionen und Maßnahmen wird in ganz Bayern auf die Bedeutung von Natura 2000 für Mensch und Natur aufmerksam gemacht. Bei dem Vortragsabend wird der Naturfotograf Roland Günter einen Multivisionsvortrag zum Thema…

  • Veranstaltung,  Vortrag

    Tag der offenen Tür der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Bamberg (auch für Kids!)

    Haben Sie schon Pläne für Sonntag, den 3. Juli 2022? Nein? Vielseitiges Programm am Tag der offenen Tür Dann ab nach Bamberg zum Tag der offenen Tür der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Bamberg (Galgenfuhr 21)! Wir bieten großen und kleinen Entdeckerinnen und Entdeckern von 9 bis 16 Uhr Einblicke in grüne Themen und unsere spannende Forschungsarbeit – unter dem Motto “Traditionell vielfältig!”. Dabei öffnen sich auch Türen, die sonst für die Öffentlichkeit verschlossen bleiben. Die Fachleute der LWG stehen vor Ort Rede und Antwort und geben in Praxisvorführungen mit Drohne und Robotik einen Blick in die Zukunft. Nicht nur der Wissensdurst wird gestillt – mit Vertretern…

  • Bericht,  Veranstaltung

    Bericht zur Jahreshauptversammlung vom 07. Mai 2022

    Die Vorsitzende Elisabeth Eizenhöfer begrüßte die 22 erschienenen Mitglieder. In einer Gedenkminute wurde den seit der letzten Jahreshauptversammlung verstorbenen Mitgliedern Dora Bieber,Friedel Geißler, Reinhold Höflich, Albrecht Rachor, Manfred Wolff sowie des Ehrenmitglieds Arno Endres gedacht. Die Schriftführerin Roswitha Stadtmüller verlas das Protokoll der letzten Generalversammlung vom 18.09.2021. Danach folgten Berichte der Vorstandsmitglieder: Die 1. Vorsitzende Elisabeth Eizenhöfer gab einen Überblick auf die Mitgliederentwicklung im Jahr 2021: 3 Personen sind ausgeschieden und 4 neue Mitglieder durften wir in unserem Verein begrüßen. Somit waren am 31.12.2021 in unserem Verein 188 Mitglieder. Im vergangenen Jahr fanden folgende Veranstaltungen und Aktivitäten statt: 3 Sitzungen der Vorstandschaft, aufgrund der Pandemie wurde die Vorstandschaft im Jahresverlauf…

  • Veranstaltung,  Veranstaltungs-Bilder

    Rückblick Pflanzenflohmarkt 2022

    Am Sonntag, 24.04.2022 konnte wieder nach 2 Jahren ein Pflanzenflohmarkt auf dem Gelände des Landesbundes für Vogelschutz abgehalten werden. Trotz angesagtem Regen, der dann erst gegen 16.30 Uhr einsetzte, fanden sich Aussteller und Interessierte Besucher ein. Neben einer ausführlichen Kräuterwanderung, vom LBV organisiert, wurde auch die Möglichkeit genutzt, auf dem Pflanzenflohmarkt nach Kräutern und Pflanzen/Stauden zu stöbern. Es gab Glücksblumen, sonstige Raritäten und viele Tomatenpflanzen suchten einen neuen Besitzer. Es wurden viele interessante Gespräche geführt, Tipps und Rezepte ausgetauscht.  Unser Mitglied Josef Kruschina war vor Ort und hat für die Ukraine-Hilfe seine restlichen Tomatenpflanzen verkauft. Die Vereinsmitglieder Dagmar Siegert und Elisabeth Eizenhöfer stellten ihre Pflanzen ebenso der Ukraine-Hilfe gegen freiwillige…