-
Gartenteich mit Sauerstoff versorgen
Die Lebewesen im Gartenteich benötigen Luft. Denn auch im Winter zersetzen Bakterien am Grunde des Teiches organisches Material wie Falllaub oder abgestorbene Wasserpflanzen. Dabei verbrauchen sie Sauerstoff, sodass die Gefahr des Sauerstoffmangels unter geschlossener Eisdecke im winterlichen Gartenteich am höchsten ist. Im schlimmsten Fall kann der Teich unbemerkt umkippen. Dadurch sterben die meisten Tiere im Teich, auch Frösche, die sich zur Winterruhe im Schlamm eingegraben haben. Hängen Sie deshalb gebündeltes Schilfrohr ins Wasser, um den Luftaustausch zu ermöglichen. Schilfbereiche mit Röhricht verbessern ebenfalls die Sauerstoffversorgung im Teich. Es gibt außerdem Eisfreihalter zu kaufen, die für einen geregelten Austausch sorgen. Terminvorschau 2024 Der erste Gartentreff im neuen Jahr findet am Dienstag,…
-
Tipps: Raumdekoration
Wer am 4. Dezember sogenannte Barbarazweige für die Vase schneidet, kann zu Weihnachten mit einem blühenden Strauß rechnen. Dazu geeignet sind Schlehe, Kirsche, Forsythie, Zaubernuss, Kornelkirsche, Hasel und Weiden. Petersilie weiter ernten Wenn Sie einen wüchsigen Petersilienbestand im Garten mit einem Foliendach überbauen, können Sie das Gewürzkraut bei milder Witterung bis in den Winter hinein ernten.
-
Webinar-Tipp: Schöne Gehölze imWinter
Gehölzraritäten können durch ihre Wuchsform, Laub und Rindenschmuck, in einigen Fällen aber auch durch ihre winterliche Blüte den Garten zu einer Jahreszeit verzaubern, die sonst oft als grau und trist wahrgenommen wird. Da unsere Winter aufgrund des Klimawandels milder und schneeärmer werden, lohnt es sich umso mehr, solche Pflanzen in unsere Gärten einzuplanen. Petra Motzek ist Baumschulmeisterin und Fachlehrerin an der Staatlichen Berufsschule in Höchstädt. Als Expertin für die Verwendung von Gehölzen stellt sie im Rahmen des Online-Vortrages (ca. 30 Min.) einige solcher Sträucher und Bäume vor, die auch im Winter unsere Sinne ansprechen. Im Anschluss an den Vortrag werden Fragen der Teilnehmer zu diesem Thema beantwortet (ca. 30 Min.)…
-
Vortrag „Gestärkt und gesund durch den Winter“
Am Mittwochabend, den 22. November 2023, referierte Frau Theresia Stock vor 18 Zuhörern im Gasthaus „Zum Schwanen“ über dieses gerade aktuelle Thema. Sie gab Tipps, wie man bei seinen Schleimhäuten für bessere Durchblutung auf natürlichem Weg sorgen kann. Frau Stock warb dafür, jetzt in der kalten Jahreszeit seinen Urlaub in Gegenden zu verbringen, die den hiesigen Temperaturen angepasst sind. Vor allem riet sie, sich immer warm zu halten, insbesondere auch die Füße. Ebenso trägt ausreichender Schlaf, möglichst keinen Stress und gesunde Ernährung sehr zur Stärkung des Immunsystems bei. Auch Kneippanwendungen sind zu empfehlen und das Lüften der Wohnung ist nicht zu vergessen. Kräftige Farben tragen zu einer positiven Grundhaltung bei.…
-
Frostempfindliche Pflanzen schützen
Frostempfindliche Gewächse wie Beetrosen sollten mit lockerem Substrat angehäufelt und eventuell abgedeckt werden. Hochstamm- und Kletterrosen sind besonders schutzbedürftig. Bedecken Sie die Pflanzen mit Fichtenzweigen oder ähnlichem Material. Die oberen Pflanzenteile können zusätzlich mit Jutesäcken umwickelt werden. Verwenden Sie aber bitte niemals Plastikfolie: Hitzestaus und Triebfäulnis im Innern dieser winterlichen Gewächshäuser schwächen die Rose, Schäden durch Nachtfröste werden provoziert.
-
Gartenarbeiten im November
Unkräuter jetzt mechanisch entfernen Manche Unkräuter (z. B. Vogelmiere und Franzosenkraut) wachsen auch bei Kälte weiter. Lockern Sie daher zwischen Stauden, Rosen und zweijährigen Blumen noch einmal die Erde, entfernen Sie das Unkraut und decken Sie die Zwischenräume dann mit Laub oder Mulch ab. Zweijährige Blumen Vorgezogene zweijährige Blumen wie Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht, Bartnelken und Tausendschön können jetzt an den vorgesehenen Platz im Freien gesetzt werden. Gartentreff Am Dienstag, 28.11.2023, findet um 18.00 Uhr der letzte Gartentreff in diesem Jahr im Gasthaus „Zum Schwanen“ statt.
-
Gemüse und Obst lagern
Gemüse und Obst sollten nach Sorten getrennt gelagert werden, da die Haltbarkeit unterschiedlich ist. Zu warme Lagerung kann bei einigen Gemüsen zu einer Umwandlung von Nitrat in gesundheitsschädliches Nitrit führen. Kühle Lagerung bei ausreichender Sauerstoffversorgung fördert dagegen den Nitratabbau.
-
Neuer Schaukasten am Vereinsheim
Seit Dienstag, 7. November 2023 steht ein Schaukasten vor dem Vereinsheim. Dieser wurde dem Verein von Dagmar und Helmut Siegert zur Verfügung gestellt. Nachdem Helmut Siegert diesen aufgearbeitet hatte, erstrahlt der Schaukasten wieder in neuem Glanz. In Zusammenarbeit mit unserem Ehrenmitglied Edgar Sickenberger wurde der Schaukasten professionell im Boden verankert. Demnächst werden dort wie auch im Schaukasten in der Schillerstraße Informationen rund um den Obst- und Gartenbau zu finden sein. Unser Dank gilt Dagmar und Helmut Siegert sowie Edgar Sickenberger für ihre geleistete Arbeit für den Verein.
-
Kompost – das braune Gold des Gärtners
Das Rohmaterial für fruchtbaren Kompost fällt sowohl im Winter beim Schneiden von Gehölzen als auch über die gesamte Sommersaison in unterschiedlichen Mengen an. Grünabfälle aus der Küche steuern feuchte Bestandteile bei, ebenfalls Grasschnitt. Hinzu kommen Blätter, Laub, Zweige und holziges Schreddermaterial, damit die Kompostmasse luftig bleibt und sich viele aktive Bakterien bilden. Verläuft alles optimal, erwärmt sich die Masse schnell auf ca. 70 °C – eine Fermentation setzt ein, wobei Unkrautsamen und Krankheitssporen zugrunde gehen. Soweit die Theorie. Damit dies allerdings wirklich gelingt, sollten Sie stets größere Mengen an Kompostmaterial zusammenbringen. Sind sie eher gering, ist es umso wichtiger, dass keine blühenden oder samentragenden Unkräuter auf den Kompost gelangen, sonst…
-
Ziergräser noch nicht zurückschneiden | Endivien schützen
Ziergräser noch nicht zurückschneiden Einziehende Ziergräser wie Pfeifenputzergras und Chinaschilf werden erst im Frühjahr (Ende April, Anfang Mai) geschnitten, wenn die Frostgefahr weitestgehend vorüber ist, denn die alten Halme schützen das Herz der Gräser vor der Auswinterung. Ganz abgesehen davon geben die Halme dem winterlichen Garten Struktur und bieten für Vögel und Insekten Nahrung und Winterschutz. Wie schön wird der Januarraureif auf den trockenen Blättern aussehen! Damit die Pflanzen im Winter nicht auseinanderbrechen, kann man sie mit einem Draht leicht zusammenbinden. Endivien schützen Endivienpflanzen sind relativ frostempfindlich. Bedecken Sie die Köpfe gegebenenfalls mit Acryl-Vlies oder Lochfolie. Bei Gefahr von Temperaturen unter -5 °C sollten die Salatpflanzen geerntet und ungeputzt möglichst…