Info

  • Info

    Erntedank 2022

    Der Verein bedankt sich bei allen Gemüse-, Obst- und Geldspendern ganz herzlich für die Unterstützung zur Gestaltung des diesjährigen Erntedankaltares. Foto Erntedank-Helfer 2022 Besonderer Dank gilt den Damen und Herren, die bei der Gestaltung so tatkräftig geholfen haben, sowie den Trägern der Krone.  Schön, dass damit eine alte Tradition aufrechterhalten werden kann. 

  • Info,  Termine

    Einstimmung auf das Erntedankfest 

    Als Einstimmung auf das kommende Erntedankfest zeigen wir das Aquarell unseres Vereinsmitgliedes Herbert Schramm, der den Erntedankaltar im letzten Jahr gemalt hat. Zur Erinnerung: Gottesdienstbeginn ist am Sonntag um 10.00 Uhr!!  Einzug vom Kirchplatz mit Krone Wer etwas für den Altarschmuck spenden möchte, wir sind für jede Spende dankbar. Am Samstag ab 9.00 Uhr können noch Spenden gebracht werden. 

  • Info

    Mobiles Keltern

    Informationen für alle Interessierten zum Keltern mit der mobilen Kelterei, auch in unserer Nähe: Liebe Freunde und Kunden der mobilen Kelterei MainÄppelHaus Lohrberg, wir sind mit unserer mobilen Kelterei im September und Oktober 2022 wieder auf Tour. Den Fahrplan 2022 mit den Keltertagen und Standorten finden Sie im Anhang, ebenso die genauen Standortadressen sowie die unveränderte Preisliste. Die Streuobstwiesen und die Apfelbäume leiden unter der extremen Hitze und werfen ihre Früchte wegen Trockenstress ab. Wir werden daher gefragt ob auch frühere Keltertermine möglich sind. Als wir begannen die Tour zu planen, war dies noch nicht absehbar. Leider können wir zusätzliche Keltertermine so kurzfristig nicht mehr organisieren. Es fehlt hierfür an Personal und geeigneten Standplätzen. Dennoch sind wir…

  • Info

    Endauswahl der Vielfaltsmeisterschaft: tolle Projekte

    In der Endauswahl sind noch 7 sehr spannende Projekte. Schaut sie euch an, lasst euch inspirieren und wählt euren Favoriten: https://www.vielfaltsmacher.de/voting-vielfaltsmeisterschaft/ 👉Mit OGV Fuchsstadt (bei Hammelburg) ist auch noch ein Unterfränkischer Verein mit dabei. Pressetext des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege e. V. Finale in der Vielfaltsmeisterschaft Sieben kreative Projekte für mehr Artenvielfalt im Publikumsvoting Sieben bayerische Obst- und Gartenbauvereine haben mit ihren kreativen Projekten für mehr Artenvielfalt das Finale der Vielfaltsmeisterschaft erreicht. Auf der Website der Vielfaltsmacher stellen sie sich in diesem Sommer dem Publikumsvoting. Mehr Artenvielfalt in Garten und Landschaft bringen, und das am besten mitkreativen Ideen, die möglichst viele Menschen begeistern. Das war die Aufgabe für…

  • Info

    Spendenübergabe Tomatenpflanzen für Ukraine-Hilfe 

    Unser Vereinsmitglied Josef Kruschina hatte im Frühjahr Tomatenpflanzen selbst herangezogen und gegen Spenden für die Ukraine-Hilfe an Interessierte abgegeben. Anlässlich unserer Jahreshauptversammlung am 7. Mai konnte er nun die stattliche Summe von dreihundert Euro übergeben. Die Spende wird an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe – Nothilfe Ukraine überwiesen.  Wir bedanken uns bei Josef für sein außerordentliches Engagement und bei allen Spendern.

  • Info

    Ostergrüße

    Wir wünschen unseren Mitgliedern mit ihren Familien, allen Einwohnern von Kleinostheim und allen Gartenfreunden sonnige, frohe und erholsame Osterfeiertage und ein ertragreiches Gartenjahr

  • Info

    Tomatenpflanzen gegen Spenden für Ukraine

    Unser Vereinskollege Josef Kruschina (bekannt von seinem Vortrag über die Anzucht von Tomatenpflanzen) hat wieder Tomatenpflanzen kultiviert. Er bietet allen Interessierten an, diese gegen eine Spende bei ihm abzuholen. Die Spende wird 100%ig an die Ukrainehilfe weitergegeben! Die Pflanzen sind zurzeit ca. 10 cm groß. Es ist auch möglich, diese erst später abzuholen.  Alle weiteren Details bitte direkt mit Josef Kruschina absprechen. Telefon 9323 Wir bedanken uns ganz herzlich bei Josef für sein Engagement!

  • Info

    Vorteilsprogramm für Vereinsmitglieder – Wer hat Interesse, Mitglied zu werden?

    Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine haben durch die Vermittlung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Aschaffenburg die Möglichkeit, Produkte für den Garten und das häusliche Umfeld günstiger einzukaufen. Voraussetzung dafür ist der Mitgliedsausweis des jeweiligen Gartenbauvereins. Wäre das nicht ein Anlass zu überlegen, dem Obst – und Gartenbauverein Kleinostheim beizutreten?  Für 15,00 €/ Erstmitglied, 8,00 €/ Zweitmitglied im Jahr kann sich eine Mitgliedschaft aufgrund der Ermäßigungen auszahlen. Bei Interesse sprechen Sie den Vorstand oder bekannte Vereinsmitglieder an. Nicht nur Sie haben dann Vorteile, Sie helfen, den Verein mit über 130jähriger Geschichte zu erhalten. Weitere Infos unter „Mitglied werden„.

  • Info,  Infomaterial

    Neue Merkbätter + neue Mitgliedsausweise

    Ab sofort gibt es die Mitgliedsausweise für 2022 bis 2026 und neue Merkblätter dazu: Gesund im Alter gaertnern Lichtverschmutzung – wenn die Nacht zum Tag wird Zauberkraeuter (für Kinder) Wohnraum fuer Tiere Der Mitgliedsausweis und die Merkblätter können bei telfonischer Anmeldung bei Elisabeth Eizenhöfer (1, Vorstand) abgeholt werden.  Die Merkblätter können auch hier heruntergeladen werden. Tipp: Auf der Seite unseres Landesverbandes gibt es alle bisher erschienenen Merkblätter zum Download – eine unglaublich große Sammlung zu vielen unterschiedlichen Themenbereichen: Boden und Pflanzenernährung Botanik Pflanzenkunde und Pflanzenverwendung Gartengestaltung und Dorfverschönerung Obstanbau und -Verwertung Ökologische Zusammenhänge Pflanzenschutz GEmüseanbau Pflanzen und Pfege Kinder Wohnbereich Sonstiges pdf-Download unter:https://www.gartenbauvereine.org/fachinformationen-3/merkblaetter/

  • Info

    Tag des Gartens am 13. Juni 2021

    Immer am 2. Sonntag im Juni wird der Tag des Gartens begangen.  Seit 1984 gibt es diesen Tag auf Initiative des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde. Dieser Ehrentag soll den Menschen die Bedeutung des Kleingartens für das Wohlbefinden von Mensch und Natur in Stadt und Land ins Bewusstsein rufen. Der Tag soll der Öffentlichkeit die Freude am Kleingarten nahebringen.  Gerade in der momentanen Situation ist uns Gärtnern der Garten ja sehr wichtig.  Ist es da nicht vielleicht eine Überlegung wert, unserem Verein beizutreten und viel Gärtnerwissen mit anderen zu teilen?  Der Mitgliedsbeitrag für das Erstmitglied beträgt 15,00 €/Jahr. Weitere Informationen im Menüpunkt „Mitglied werden“ oder bei allen Vorstandsmitgliedern.