
Rückblick: Vortrag von Peter Ludwig „Gärtnern im Einklang mit der Natur“
Am Dienstag, 25.03.2025 referierte Peter Ludwig im Gasthaus „Zum Schwanen“ vor 23 interessierten Zuhörern zum Thema „Gärtnern im Einklang mit der Natur“.
Durch sein umfangreiches Fachwissen konnte er zahlreiche Ideen und Anregungen vermitteln.
Es reicht z. B. schon eine kleine Wildecke mit heimischen Pflanzen für eine lebendige Vielfalt. Mit abwechslungsreichen Strukturen wie Trockenmauern, Steinhaufen, Totholz, Teich mit Feuchtzonen, Insektenhotel, Kräuterspirale, Reisig- und Laubhaufen kann man Lebensräume für Insekten, Käfer, Eidechsen und Igel schaffen. Der Gärtner ermöglicht sich so ein Naturerlebnis. So kann er viele kleine Dinge beobachten, die zur persönlichen Erholung beitragen.

Chemischer Dünger und Torf wird in einem Naturgarten nicht benötigt, auf Versieglungen sollte man verzichten. Wildbienen brauchen zum Überleben heimische Wildpflanzen.
Forsythien erfreuen uns im Frühjahr mit ihrer Blüte, sind für Wildbienen aber bedeutungslos. Sie zählt nicht zu den insektenfreundlichen Pflanzen. Der Strauch hat trockene Blüten, das heißt: Insekten wie Honigbienen, Wildbienen, Wespen, Hummeln und Schmetterlinge finden hier keinen Nektar und keine Pollen. Wertvoller sind im Frühjahr für Insekten Sträucher wie z. B. Kornelkirsche und Felsenbirne.
Pflege Außenanlage
Zur Pflege unserer Außenanlage am Freitag, den 11.04.2025 um 15.00 Uhr werden wieder Helfer benötigt.
Bitte eigene Gartengeräte mitbringen (Hacke, Rechen, Schere usw.)
Bereits an dieser Stelle unser Dank für eure Unterstützung.
Viele Hände kurzes Ende!
Es gibt dann auch noch eine Vesper, Getränke sind vorhanden. Wer kann helfen, bitte Bescheid geben. Danke.
Bei Regen entfällt die Aktion.
Gesundheitsbelehrung für Helfer des Gartenfestes im Sept.:
Am Sonntag, 13.4. 11.00 Uhr Gesundheitsbelehrung beim Geflügelzuchtverein!!

