Gartentipp,  Infomaterial

Winterling

Was für ein Frühlingsduft, wenn Winterlinge ihre weithin leuchtenden Schalenblüten öffnen. Der zieht auch die ersten Insekten an, die sich dort ihre Nektar- und Pollenrationen abholen. Winterlinge breiten sich unter den noch kahlen Gehölzen auf nicht zu trockenen Böden aus. Dafür bilden sie Ausläufer und lassen ihre Samen von Ameisen weitertransportieren. Nach der Blüte ziehen sie sich vollständig zurück.

Legen Sie sich doch auch so einen geblümten Teppich unter die Bäume oder Sträucher. Sie werden von Februar bis März ihre sonnige Freude daran haben.

Tipp – Kaltkeimer aussäen
Kaltkeimer oder Frostkeimer müssen im Januar und Februar ausgesät werden, damit die Keimhemmung der Samen noch überwunden wird.


Unterlagen zum Thema Klimawandel in unseren Gärten

Die letzten drei Sommer haben gezeigt, dass der Klimawandel voll im Gang ist. Wir wollen anregen,  sich darüber Gedanken zu machen, was man tun kann. 

Bäume und Sträucher sind natürliche Klimaanlagen, binden CO2 und spenden Schatten und Abkühlung. 

Auf unserer Homepage (im Menü Info-Material) sind Hinweise der Gartenakademie Rheinland-Pfalz zum Nachlesen zu folgenden Themen zu finden: 

  • Alternativen zu Schottergärten – Klimatauglich, vielfältig und bunt – Umgestaltung von Schottergärten 
  • Schnitt von Obstgehölzen 
  • Bodenverbesserung im klimagerechten Garten 
  • Klimawandelstrategien im Garten  – was ist zu tun? 
  • Empfehlungsliste klimawandeltolerante Pflanzen 

Jeder sollte folgenden Spruch beherzigen: 
Ich kann nicht das große Ganze ändern, aber ich kann im Kleinen dagegen anpflanzen. 
Denkt an eure Kinder und Enkel!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme zu.