Das ist im November im Obstgarten zu tun
- Bodenproben (zumindest alle 4 bis 6 Jahre) ziehen und untersuchen lassen.
- Beim Winterschnitt von Johannisbeeren auf Befall durch Gallmilben (Rundknospen) achten und entfernen.
- Während starker Frostperioden ohne Schneeauflage Erdbeeren mit Vlies schützen.
- Baumstämme zum Schutz vor Frostschäden weißeln.
- Obstlager kontrollieren und faulige Früchte aussortieren.
- Obstgehölze in Kübeln dürfen auch über Winter nicht austrocknen. Kontrollieren!
- Bäume vollständig abernten und Fallobst auflesen.
- Auf Feld- und Wühlmäuse achten und bekämpfen.
- Neupflanzungen auf Streuobstwiesen mit Drahthosen und Wühlmauskörben schützen.
- Steckholzvermehrung, z.B. bei Strauchbeeren kann jetzt erfolgen.
Äpfel aufbewahren
Wenn Sie keinen kühl-feuchten Keller zur Verfügung haben, können Sie Äpfel in kleineren Mengen trocken in Folienbeuteln im Kühlschrank aufbewahren. Stechen Sie für den Gasaustausch mit einer Stricknadel einige Löcher (etwa fünf) in jeden Beutel.
Termine im November
Mittwoch, 13.11.2024 – 18.00 Uhr – Vorstandssitzung im Gasthaus „Zum Schwanen“
Dienstag, 26.11.2024 – 18.00 Uhr – Gartentreff im Gasthaus „Zum Schwanen“