Uncategorized

  • Uncategorized

    Ostergrüße

    Wir wünschen allen Mitgliedern und allen Kleinostheimer Bürgern ein frohes Osterfest und viel Freude beim Spazierengehen oder Eiersuchen in der jetzt aufblühenden Natur und in den Gärten. Frühbeetkästen schattieren Wenn die ersten warmen Tage kommen, sollte der Frühbeetkasten schattiert werden. Möglicherweise ist auch schon je nach Temperatur eine Belüftung notwendig. Gartentreff Der nächste Gartentreff ist am Dienstag, 22.04.2025 um 18.00 Uhr im Gasthaus „Zum Schwanen“, Vorstandssitzung Am Mittwoch, 23.04.2025 findet um 19.00 Uhr eine Vorstandssitzung im Vereinsheim statt. Pflanzenflohmarkt am 27. April ab 13.00 Uhr Auch in diesem Jahr findet wieder der Pflanzenflohmarkt statt.Sonntag, 27. April von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem LBV-Gelände, Dreizehnmorgenweg14.00 Uhr KräuterführungKaffee/Kuchen im OGV-Heim, AhornwegEs…

  • Uncategorized

    Gemüse pflanzen

    Bei offenem Boden können im März Steckzwiebeln, Schalotten und Perlzwiebeln gesteckt werden. Knoblauch kann ebenfalls gesteckt werden, jedoch ist der Spätsommer dafür günstiger, da die jetzt gepflanzten Knollen kleiner bleiben. Gartentreff und Vortrag Am Dienstag, 25.03.2025 findet um 18.00 Uhr unser nächster Gartentreff im Gasthaus „Zum Schwanen“ statt. Danach, um 19.30 Uhr referiert Peter Ludwig zum Thema „Weg zu Naturgarten“.Es ist keine Anmeldung erforderlich, Kostenbeteiligung 5,00 €.

  • Uncategorized

    Neues vom Igel Siggi (Film)

    Wir haben Erfreuliches zu berichten. Der Igel „Siggi“, eigentlich eine „Sigrid“, ist wieder in Kleinostheim und richtet sich bei Familie Siegert nun im Garten ein. Ein Video, wie Igel Siggi ihr Quartier einrichtet, hat Familie Siegert uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Wir wollen damit zeigen, wie wichtig die Arbeit der Stachelnasen Obernburg ist. auf der Homepage der Stachelnasen Obernburg e.V. ist aufgeführt, wie man helfen kann:– Igel päppeln– Auswilderungsstelle werden– Überwinterungsstelle werden Oder einfach die Arbeit unterstützen und Spenden:Stachelnasen Obernburg e.V., Hardtring 43, 63785 ObernburgSpendenkonto bei der Sparkasse Miltenberg, DE65 7955 0000 0501 8017 65 Der Stachelnasen Obernburg e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer freigestellt und…

  • Erntedank 2024 Kleinostheim in der St. Laurentius Kirche
    Uncategorized

    Erntedank 2024 – „Der Apfel“

    Der diesjährige Erntedankgottesdienst stand im Zeichen des Apfels. Das Thema wurde den Kindern von Herrn Pfarrer Kaufmann anschaulich vermittelt und es war passend, dass die Kinder dann noch einen Apfel, vom Verein gespendet, mit nach Hause nehmen konnten. Wir bedanken uns bei allen Spendern und Helfern, egal ob durch finanzielle oder materielle Unterstützung, beim Schmücken des Erntedankaltares (es waren auch Grohbirnen dabei!), Transport der Erntekrone und für alle weitere Unterstützung.Diese schöne Tradition konnte dadurch für Kleinostheim erhalten werden. Die Erntegaben wurden größtenteils marktfrisch am Freitagmittag auf unserem Kleinostheimer Wochenmarkt einkauft. Vortrag „Bekieste und begrünte Vorgärten“ Am Mittwoch, 16. Oktober um 19.00 Uhr laden wir alle interessierten Mitglieder und auch Nichtmitglieder…

  • Uncategorized

    Schutz vor Frostspanner: Leimringe anlegen

    Legen Sie rechtzeitig Leimringe an die Stämme Ihrer Obstbäume und der benachbarten Laubbäume an, um die Weibchen des Kleinen Frostspanners an der Eiablage zu hindern. Die Ringe (gut bewährt haben sich Fertigleimringe) müssen rundum dicht und fest am Stamm anliegen. Glätten Sie Unebenheiten mit einem Rindenkratzer und füllen Sie Ritzen und Risse mit Ton oder Lehm.Eine sehr gute Unterstützung bei der Reduzierung der Frostspannerlarven bieten verschiedene Meisenarten – hängen Sie Nistkästen auf! Weitere Termine im Oktober

  • Uncategorized

    Heimat-Shoppen: Vor Ort einkaufen und Vereine unterstützen

    Ab sofort bis Ende Oktober 2024 könnt Ihr, liebe Vereinsmitglieder, an der Aktion „Heimat shoppen“ der örtlichen Händler mitmachen und dabei eventuell die gesammelten Punkte für unseren Verein verwenden.  Die drei Vereine mit den meisten Punkten erhalten einen Geldbetrag und unter allen Teilnehmenden werden Einkaufsgutscheine verlost. Wir freuen uns, wenn ihr beim Einkauf den Obst- und Gartenbauverein berücksichtigt.  Siehe hierzu auch die Anzeige im Blättsche vom 27.09.2024.  AUCH NICHT VOLL BEKLEBTE KARTEN KÖNNEN ABGEGEBEN WERDEN! Weitere Infos unter: https://www.schaufenster-kleinostheim.de/heimat-shoppen

  • Uncategorized

    Ferienspiele „Wir machen den Garten bunt“ am 9. August 2024

    Auf Initiative der Vereinsmitglieder Susanne Biehler, Kerstin Kleinschmitt und Vanessa Kurz konnten dankenswerterweise nach längerer Pause wieder Ferienspiele auf dem Vereinsgelände angeboten werden. Die Kinder bastelten ein buntes Insektenhotel aus Blechdosen mit Bambusstängeln, da wurde eifrig gesägt und geklebt. Sie pflanzten Bohnen und Erbsen, säten Kresse und bemalten und verzierten Steine für den heimischen Garten. Für den Hunger zwischendurch wurde aus Sahne Butter geschüttelt, die natürlich gleich vor Ort mit großem Appetit verzehrt wurde. Einige Kinder produzierten sogar noch Butter für zu Hause, so gut wurde das Buttern angenommen. Als Nachtisch gab es Äpfel, die mit dem Apfeldreher zu Spiralen gedreht und genüsslich verspeist wurden. Wer Lust hatte, konnte noch…

  • Uncategorized

    Holz- und Reisighaufen

    Gehölzschnitt enthält Nährstoffe und sollte dem Kreislauf des Gartens nicht verloren gehen. Deshalb bietet sich an, das Schnittgut zu häckseln (und als Mulchmaterial zu verwenden) oder zu Holzstapeln und Reisighaufen aufzuschichten. Asthaufen sollten jetzt nicht mehr bewegt werden, denn Igel, Blindschleichen, Kröten, Spitzmäuse, Gehäuseschnecken und Insekten haben sich bereits in die Winterruhe begeben. Beispiele von Lebensräumen für unterschiedliche Gartenbewohner (Habitaten), die man in Gärten und Parks schaffen kann (Bilder aus Trier): Gartentreff Am Dienstag, 22.11.2022 findet um 19.00 Uhr im Gasthaus „Zum Schwanen“ unser letzter Gartentreff in diesem Jahr statt. Wir würden uns freuen, wenn zum Jahresabschluss noch einmal viele Mitglieder kommen. Hier wäre doch eine gute Gelegenheit, sich über…